Logbuch

Das per­fek­te digi­ta­le Match

Wie eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Kun­den ent­steht

Selbst­stän­dig sein ist ein Aben­teu­er, inklu­si­ve Her­aus­for­de­run­gen, klei­nen und gro­ßen Zie­len und vor allem Chan­cen. Aber manch­mal braucht es nur ein Wie­der­se­hen mit einem alten Bekann­ten, um die neu­en Chan­cen auch zu ergrei­fen. Jeden­falls ging es uns mit unse­rer Kun­din Anna Nies­lo­ny so. Lesen Sie wei­ter, um mehr über das Pro­jekt und die erfolg­rei­che Umset­zung Ihrer Digi­ta­li­sie­rung zu erfah­ren.

Schritt 1: Die Che­mie muss stim­men

Hin und wie­der kreu­zen sich Wege von alten Bekann­ten im Leben wie­der und es ent­ste­hen neue Rich­tun­gen. So auch mit Mar­co Block und Anna Nies­lo­ny. Die bei­den arbei­te­ten vor über 15 Jah­ren schon zusam­men (eine gute Vor­aus­set­zung für zukünf­ti­ge Koope­ra­tio­nen), ver­lo­ren sich jedoch aus den Augen, bis es 2022 ein digi­ta­les Wie­der­se­hen gab. Als neu-selbst­stän­di­ge Steu­er­be­ra­te­rin fehl­te noch die digi­ta­le Lösung für die Betreu­ung von Man­dan­ten. Da kam digi­taL­abs und die digi­ta­le Buch­hal­tung gera­de rich­tig.

Schritt 2: Team­work makes the dream work

Des­halb hat­ten wir uns als Team zusam­men mit Anna Nies­lo­ny einen Plan über­legt. Zunächst stand die Ein­rich­tung der Soft­ware auf der Agen­da. Mit­ar­bei­ter Schu­lung der Kanz­lei war der nächs­te Stein, der auf den ers­ten Stein gelegt wur­de. Erst als das Wis­sen in der Kanz­lei vor­han­den war, wur­den die Man­dan­ten mit ein­ge­bun­den. Bera­ten, was für Mög­lich­kei­ten die Digi­ta­li­sie­rung zusam­men mit dem Steu­er­be­ra­ter ergibt. Der Digi­ta­li­sie­rung der Pro­zes­se stand von da an nichts mehr im Weg.

Schritt 3: Spon­tan sein und reagie­ren

Kein Pro­jekt ver­läuft ohne Über­ra­schun­gen – das ken­nen Sie sicher eben­falls. In die­sem Pro­jekt galt es die Moti­va­ti­on und Bereit­schaft von mög­lichst vie­len Man­dan­ten für die digi­ta­le Umstel­lung zu gewin­nen. Nicht jeder Kun­de möch­te oder kann „DATEV Unter­neh­men online“ nut­zen, obwohl es lang­fris­tig eine Zeit- und Arbeits­er­spar­nis garan­tiert. Für uns galt es Anna Nies­lo­ny so auf­zu­stel­len, dass sie auch jene Kun­den lang­fris­tig betreu­en kann, die aus diver­sen Grün­den kei­ne Nut­zung der digi­ta­len Mög­lich­kei­ten anstre­ben. Der posi­ti­ve Kanz­lei-Effekt: Die Buch­hal­tung ist immer „vor Ort“. Buch­hal­tung kann jeder­zeit an jedem Ort gemacht wer­den. Home­Of­fice? Kein Pro­blem und ohne Ord­ner­ber­ge mög­lich.

Schritt 4: Mis­si­on erfüllt

Am Ende des Pro­jek­tes stan­den Pro­zes­se, die nun auto­ma­tisch lau­fen. Wir über­neh­men bei jedem neu­en Man­dan­ten den Kon­takt und laden sie ein, „Unter­neh­men online“ direkt zu nut­zen. Nie­mand muss dabei die Kat­ze im Sack kau­fen. Eine Prä­sen­ta­ti­on geht vor­aus. Kos­ten­los für den Man­dan­ten. Anna Nies­lo­ny erhält unse­re Rück­mel­dung und kann sich sicher sein, dass kei­ne wei­te­ren Auf­ga­ben von ihrer Sei­te not­wen­dig sind. Die Man­dan­ten haben mehr Zeit, sich um die wesent­li­chen Din­ge zu küm­mern. Das Ziel ist erreicht.

Anna Nies­lo­ny
Steu­er­be­ra­te­rin
Ich schät­ze die Zuver­läs­sig­keit und Pünkt­lich­keit bei der Zusam­men­ar­beit mit digi­taL­abs. Ich kann dar­auf ver­trau­en, dass mei­ne Man­dan­ten gut betreut wer­den und alle admi­nis­tra­ti­ven Arbei­ten sorg­fäl­tig erle­digt wer­den.