Logbuch

War­um Digi­ta­li­sie­rung mit DATEV & Steu­er­be­ra­ter unver­zicht­bar ist

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert nicht nur den All­tag von Men­schen, son­dern auch die Art, wie Unter­neh­men arbei­ten. Beson­ders im Bereich der Finanz­buch­hal­tung und Zusam­men­ar­beit mit dem Steu­er­be­ra­ter bie­tet die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on enor­me Chan­cen. Ein zen­tra­les Werk­zeug dabei ist DATEV Unter­neh­men Online (DUO).

In die­sem Bei­trag zei­gen wir, war­um die Nut­zung von DUO in Ver­bin­dung mit dem Steu­er­be­ra­ter für Fir­men wich­tig, effek­tiv und ein ech­ter Zeit­ge­winn ist.

  1. 1. Digi­ta­le Beleg­ver­wal­tung statt Papier­cha­os
  2. Frü­her muss­ten Bele­ge gesam­melt, sor­tiert und in Papier­form an den Steu­er­be­ra­ter über­ge­ben wer­den. Mit DUO wer­den Rech­nun­gen, Kas­sen­be­le­ge oder Kon­to­aus­zü­ge direkt hoch­ge­la­den und revi­si­ons­si­cher gespei­chert.
  • Kein müh­sa­mes Sor­tie­ren mehr
  • Sofor­ti­ge Ver­füg­bar­keit aller Doku­men­te
  • Siche­rer Zugriff von über­all

Das spart nicht nur Ner­ven, son­dern auch Zeit.

2. Effek­ti­ve Zusam­men­ar­beit mit dem Steu­er­be­ra­ter

Durch die digi­ta­le Abla­ge haben Steu­er­be­ra­ter und Unter­neh­men gleich­zei­tig Zugriff auf die­sel­ben Daten. Das ermög­licht:

  • Schnel­le­re Bear­bei­tung von Anfra­gen
  • Echt­zeit-Ein­blick in die aktu­el­le Buch­hal­tung
  • Kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on ohne stän­di­ges Nach­fra­gen

Dadurch kön­nen Unter­neh­men und Steu­er­be­ra­ter part­ner­schaft­lich und effi­zi­ent zusam­men­ar­bei­ten.

3. Zeit­vor­tei­le durch auto­ma­ti­sier­te Pro­zes­se

DATEV Unter­neh­men Online bie­tet vie­le Funk­tio­nen, die Rou­ti­ne­tä­tig­kei­ten beschleu­ni­gen:

  • Auto­ma­ti­sches Aus­le­sen von Rech­nungs­da­ten
  • Direk­ter Zah­lungs­ver­kehr über die Platt­form
  • Digi­ta­le Schnitt­stel­len zur Buch­füh­rung

Die­se Auto­ma­ti­sie­run­gen redu­zie­ren Feh­ler­quel­len und sor­gen dafür, dass Unter­neh­mer wie­der mehr Zeit fürs Kern­ge­schäft haben.

4. Trans­pa­renz und Pla­nungs­si­cher­heit

Mit den aktu­el­len Zah­len aus DUO kön­nen Unter­neh­men jeder­zeit ihre Liqui­di­tät und Kos­ten­ent­wick­lung im Blick behal­ten. Das schafft:

  • Sicher­heit bei Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dun­gen
  • Früh­zei­ti­ge Erken­nung von finan­zi­el­len Eng­päs­sen
  • Eine soli­de Basis für die Unter­neh­mens­steue­rung

Stim­men aus der Pra­xis

Ein gutes Bei­spiel für die Vor­tei­le der Digi­ta­li­sie­rung lie­fert Ene­tec Pla­s­tics GmbH:

„Auf Grund der Digi­ta­li­sie­rung bin ich fle­xi­bler und zeit­spa­ren­der in mei­ner Buch­hal­tung unter­wegs. Es wäre sonst nicht mög­lich, die Buch­hal­tung noch zu bewäl­ti­gen.“
Sabi­ne Fren­zel, Finan­ce Mana­ger Ene­tec Pla­s­tics GmbH

Die­ses Pra­xis­bei­spiel zeigt, wie groß die Ent­las­tung durch digi­ta­le Pro­zes­se in der Buch­hal­tung tat­säch­lich ist.

Fazit: Digi­ta­li­sie­rung ist kein Trend, son­dern ein Wett­be­werbs­vor­teil

Unter­neh­men, die ihre Pro­zes­se digi­ta­li­sie­ren und mit ihrem Steu­er­be­ra­ter über DATEV Unter­neh­men Online zusam­men­ar­bei­ten, spa­ren nicht nur Zeit und Kos­ten, son­dern schaf­fen sich auch einen ech­ten Wett­be­werbs­vor­teil.
Die digi­ta­le Zusam­men­ar­beit sorgt für Trans­pa­renz, Sicher­heit und Effi­zi­enz – und gibt Unter­neh­mern die Frei­heit, sich auf das zu kon­zen­trie­ren, was wirk­lich zählt: ihr Geschäft vor­an­zu­brin­gen.